Kreativer Kindertanz von 2 - 4 Jahren 
  
  
Wie schmilzt der Schneemann? Wie bewegt sich der Baum im Sturm? 
Ich möchte die Kinder in ihren eigenen, natürlichen   Bewegungen unterstützen und sie anregen neues zu erkunden und auszudrücken.  Ausgehend vom natürlichen Bewegungsdrang, gehen die Kinder auf  Entdeckungsreise in die Welt des Tanzes. 
Der kreative Kindertanz schult die körperlichen Fähigkeiten,  
bewahrt und ergänzt frühkindliche Bewegungsmuster,  die die Grundlage für eine gesunde Bewegung bilden. Die Kinder lernen  Grundbewegungsformen wie Hüpfer, Galopp und Sprünge rhythmisch zu unterscheiden, bewusst einzusetzen und zu variieren. 
  
  
Was also ist "Kreativer Kindertanz" ? 
Vertiefung der Bewegungsfreude durch rhythmische und räumliche Spiele. 
Tanztechnische Übungen in kindgemäße Bildersprache verpackt.   Sensibilisierung des Körpers für Haltungs- und Bewegungsabläufe. 
Spielerisches Improvisieren von Themen aus der kindlichen Welt und Phantasie   (schult Wahrnehmung und fördert die Ausdrucksfähigkeit). 
Partnerbezogene Spiele bauen Berührungsängste ab und stärken das Selbstvertrauen. 
  
  
 Tanz und Bewegung von 4 - 6 Jahren
  
  
  
Im  Kindertanz geht es darum, die  natürliche Lust am Tanz zu fördern.  Kinder im Vorschulalter sollen  spielerisch in die Welt des Tanzes  eingeführt werden. Den Schwerpunkt  bilden Tanz und  Improvisationsspiele, sowie das Erlernen elementarer  Tanzbewegungen.  Dadurch lernen die Kinder ihren Körper bewusst zu  erleben. Sie  entwickeln Spaß an der Bewegung und Freude am körperlichen  Ausdruck.  Dabei werden Muskeln gekräftigt und Haltung, Motorik,  Fantasie,  Musikalität und Rhythmik geschult. Musik- und Bewegung ist  die optimale  Grundlage für jede Tanztechnik. 
  
  
  
  
  
  
  
Kids Dance von 6 bis 12 Jahren 
  
  
  
Kids Dance geht schon vorsichtig auf moderne, poppige  Musik ein. Es handelt sich bei allen gezeigten Tänzen um Kinds Dance Choreographien. Tanzen ist ein natürlicher Ausdruck von Lebensfreude. Es ist die schönste Körpersprache der Welt. 
Besonders  Kindern macht es immer wieder Spaß, sich zu Musik zu bewegen. Sie  lassen dabei ihren Emotionen freien Lauf. Im Tanzunterricht sammeln die  Kinder viele positive Erfahrungen im Umgang mit ihrem Körper, mit Musik  und Raum. Dieses Zusammenspiel berührt die Gefühle der Kinder und beim  Zusehen nicht zuletzt die Herzen von Mama, Papa, Oma und Opa. Tanzen  aktiviert die Gehirnfunktionen, gibt den Kindern Mut, Kraft und  Selbstvertrauen und trägt dazu bei, ihre unbefangene Bewegungsfreude zu  erhalten. Gemeinsames Tanzen macht Spaß und fördert die Entwicklung der  Persönlichkeit und dazu ein positives soziales Verhalten. 
  
   |